Nachhaltigere Events

Werkstatt Zeche Waltrop steunt Branchen-Manifest für nachhaltigere Events – weil Zukunft nur gemeinsam geht

Nachhaltigkeit ist für uns kein Buzzword. Es ist ein Haltungsthema. Ein echter Kompass für alles, was wir bei Werkstatt Zeche Waltrop tun. Deshalb freuen wir uns riesig, das Branchen-Manifest für nachhaltigere Events zu unterstützen, das vom Netzwerk Nachhaltiger Eventagenturen (NNE) am 19. Februar veröffentlicht wurde.

Ein Manifest mit Substanz – für echte Veränderung in der Eventbranche

Nach anderthalb Jahren intensiver Zusammenarbeit haben sich 30 nationale und internationale Eventagenturen zusammengetan, um ein kraftvolles Zeichen zu setzen: für eine Eventbranche, die nicht nur unterhält, sondern Verantwortung übernimmt. Das Ergebnis ist ein Manifest, das nicht bei schönen Worten bleibt – sondern klare, messbare Ziele definiert.

Von Treibhausgasbilanzierung (Scope 1-3) über nachhaltiges Lieferkettenmanagement bis zur aktiven Beratung von Kunden für klimafreundlichere Events – der Plan ist konkret, ambitioniert und vor allem: machbar. Bis Ende 2025 sollen alle Maßnahmen umgesetzt sein. Ein starkes Signal für die gesamte Branche.

On the Rock als Mitgestalter – nachhaltiges Denken auch hinter den Kulissen

Was viele nicht wissen: Hinter der Werkstatt Zeche Waltrop steht das erfahrene Eventteam von „On the Rock“ – eine der Agenturen, die aktiv am Manifest mitgewirkt und es unterzeichnet haben. Damit wird nicht nur unsere Location zum Ort nachhaltiger Veränderung – sondern auch die Menschen dahinter leben diesen Wandel Tag für Tag.

Die Mitgliedschaft von On the Rock im Netzwerk Nachhaltiger Eventagenturen macht uns besonders stolz. Denn sie zeigt: Wir reden nicht nur über Nachhaltigkeit – wir gestalten sie aktiv mit, auf strategischer Ebene und im Event-Alltag.

Gemeinsam für einen positiven Impact – auch bei uns in der Werkstatt

Wir bei Werkstatt Zeche Waltrop sagen: Genau so geht Wandel. Unsere Industriecharme-Location inmitten des UNESCO-Welterbes ist schon heute ein Ort, an dem nachhaltige Events lebendig werden – mit grüner Energie, regionalem Catering, smarten Ressourcenkonzepten und einem Team, das Nachhaltigkeit nicht nur plant, sondern lebt.

Doch Nachhaltigkeit ist nie ein fertiges Produkt – es ist ein Prozess. Und genau das betont auch das Manifest: Es soll sich kontinuierlich weiterentwickeln, flexibel bleiben und stets auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse agieren. Genau diese Dynamik lieben wir – denn sie passt zu unserem Innovationsgeist und unserem Wunsch, immer noch ein Stück besser zu werden.

Mehr als Reduktion: Es geht um echten Mehrwert

Was wir besonders inspirierend finden: Das Manifest will nicht nur negative Auswirkungen minimieren, sondern auch positive Effekte maximieren – ökologisch wie sozial. Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft und Catering stehen als zentrale Handlungsfelder im Mittelpunkt. Themen, mit denen auch wir uns täglich beschäftigen – von der Shuttle-Anreise bis zur Mehrwegstrategie auf Events.

Denn mal ehrlich: Das nachhaltigste Event ist nicht das, das gar nicht stattfindet – sondern das, das echte Impulse setzt, Menschen bewegt und Zukunft gestaltet. So wie es in der Werkstatt Zeche Waltrop schon heute passiert.

Einladung zum Mitmachen: Wandel braucht viele Hände

Die Veröffentlichung des Manifests erfolgt ganz bewusst dezentral – über die Webseiten der unterzeichnenden Agenturen. Ein schönes Zeichen für den kooperativen Geist dieser Bewegung. Und auch wir möchten diesen Spirit weitertragen: Lasst uns gemeinsam die Eventbranche neu denken. Verantwortungsvoll, kreativ, zukunftsfähig.

Deshalb unsere Einladung an euch – Veranstalter:innen, Planer:innen, Kreativschaffende: Kommt vorbei, sprecht mit uns, plant Events mit echtem Impact. Die Werkstatt Zeche Waltrop ist bereit – für euch, für Neues, für Nachhaltigkeit mit Wow-Effekt.